Seit über 20 Jahren gibt es Hasis Bistro in Lichterfelde. Es ist der vierte Standort des Familienunternehmens. Doch schon am Sonntag ist erstmal Schluß. Der Pachtvertrag für das beliebte Lokal läuft aus.
Donnerstag, 20. Dezember 2018
Mittwoch, 19. Dezember 2018
Mein Kiez.Laden - Die Waffelkönigin "Fräulein Juli"
Mit Omas Waffelrezept erobert "Fräulein Juli" die Welt. Okay, erstmal nur den Südwesten Berlins. Doch das mit wachsendem Erfolg. Wer die süßen und herzhaften Waffeln probieren möchte, kann das bis März 2019 in der Curtiusstraße 8 in Lichterfelde-West machen. In den Räumen von Eiskimo ist das Pop Up Café von Fräulein Juli mit vielen selbst gemachten Kuchen. An Wochenenden gibt es neben Waffeln auch ein Frühstücksangebot.
Samstag, 24. November 2018
Fortsetzung einer über 100 Jahre alten Backtradition
Seit über einhundert Jahren werden in der Lankwitzer Kurfürstenstraße Nacht für Nacht Brötchen gebacken. Ganz so lange ist Christian Schaffarczyk noch nicht der Besitzer der Bäckerei. Er hat das Traditionsgeschäft erst 2014 übernommen.
Mittwoch, 13. Juni 2018
65 Jahre Thalia-Kino in Lankwitz
Seit dem Jahr 2002 leiht der Schauspieler Santiago Ziesmer der Zeichentrickfigur SpongeBob seine Stimme. Im 65. Jahr des Lankwitzer Lichtspielhauses war er nun Überraschungsgast bei der Sneakpreview. Er erzählte von seiner Arbeit und wie schwer es ist einen Schwamm zu synchronisieren.
Montag, 4. Juni 2018
Umstrittener Radweg wird gebaut - Stadträtin hält ihn für sicher
Das Teilstück des Fernradwegs nach Leipzig durch den Lankwitzer Gemeindepark wird gebaut. Die Grünen-Stadträtin Maren Schellenberg hält die geplante Route für sicher, obgleich sie mehrere Fusswege kreuzt.
Dienstag, 22. Mai 2018
Radweg durch Grünfläche im Gemeindepark geplant
In der Lankwitzer Mühlenstraße wurde mittig ein 4 Meter breiter Asphaltstreifen fertiggestellt. Er ist Teil des Fernradwegs nach Leipzig, der auch durch den Gemeindepark führen soll. Laut Bezirksamt verläuft die Strecke über eine bisher unbebaute Grünfläche, was einige Anwohner verwundert.
Montag, 14. Mai 2018
Papier- und Filzarbeiten "made in" Zehlendorf
In ihrem Zehlendorfer Atelier schafft Lydia Constein seit 2013 Kunstwerke aus Papier und Wolle. Zunächst waren es Lampenschirme, die die Diplom Sozialpädagogin und Kunsttherapeutin fertigte. Mittlerweile sind Handpuppen, Spiel- oder Wandteppiche aus Filz dazu gekommen.
Ihren Online-Shop findest Du hier: https://de.dawanda.com/user/ly-la-licht
Ihren Online-Shop findest Du hier: https://de.dawanda.com/user/ly-la-licht
Freitag, 4. Mai 2018
Baustellenkran "Kranibert" läutet Bauvorhaben am Kreisel ein
Geänderte Verkehrsführungen und ein großer Kran sind die deutlichsten Hinweise auf den Baustart am Steglitzer Kreisel. Bis Ende 2020 wird das Wahrzeichen zu einem Wohnhaus umgebaut. Der rote Mobilkran wurde zu einem beliebten Fotomotiv, hat seinen Einsatz aber nun beendet.
Freitag, 20. April 2018
Obst-und-Gemüse-Späti in Lichterfelde
Seit über zehn Jahren gibt es den Obststand im Bahnhof Lichterfelde Ost. Rund um die Uhr wird am Stand Aykent Yilmaz der gesunde Reiseproviant verkauft. Das bedeutet für den Chef neben guter Organisation vor allem eins: früh aufstehen.
Samstag, 7. April 2018
HipHop - Kurs für alle ab 40 aufwärts
Seit über 100 Jahren bringt Familie Keller Berlinern das Tanzen bei. Hinter dem Erfolgskonzept steckt die Fähigkeit Trends aufzugreifen und Wünsche schnell umzusetzen: wie den von einigen Eltern, deren Kinder im Hiphop-Kurs tanzen.
Freitag, 9. März 2018
Mit der Boeing 737 in Lankwitz starten
Durchstarten und mit seiner Boeing 737 abheben. Für den Piloten Dominik Echtler ist das Alltag, allerdings fliegt er die Passagiermaschine nur in seinem Simulator in Lankwitz. Mit dem originalem Cockpit erfüllt sich der Familienvater einen Lebenstraum.
Flüge sind buchbar unter: www.easyfly24.de
Mittwoch, 28. Februar 2018
Wärmebus des DRK in Steglitz-Zehlendorf unterwegs
Bei eisigen Temperaturen ist das Leben auf der Straße besonders hart. Mit einem Wärembus sind Ehrenamtliche vom Deutschen Roten Kreuz auch im Südwesten Berlins auf der Suche nach wohnungslosen Menschen. Damit unterstützen sie die Arbeit der Kältehilfe des DRKs.
Samstag, 17. Februar 2018
Weltpremiere auf der Berlinale: Dokumentarfilm über sterbenden Tanzlehrer aus Lankwitz
Heiko wächst in Lankwitz auf. Kurz vor seinem 22. Geburtstag wird bei dem Tanzlehrer Krebs diagnostiziert. Ein Unterschenkel muss amputiert werden. Chemotherapien entmutigen Heiko jedoch nicht und er arbeitet sich zurück in seinen Beruf. Sieben Jahre nach der ersten Diagnose stirbt er mit 29 Jahren im Kreise seiner Familie. Der gefühlvolle Dokumentarfilm "Überall wo wir sind" zeigt wie sich Heiko, seine Familie und Freunde Halt und Hoffnung geben.
Freitag, 16. Februar 2018
Folge 4 - Die Nacht in Berlin - Eyck Zimmer
Eyck Zimmer wurde in Erfurt geboren und startete dort seine Karriere als Koch. Wenige Monate vor dem Mauerfall bekommt der damals 20 Jährige einen Job im 5-Sterne „Palast Hotel“ in Ost-Berlin. Die Wende verändert die Möglichkeiten einer Kochkarriere grundlegend. Eyck ergreift die Chance: Die Schweiz ist seine erste Station, es folgen London, Madeira und Hong Kong. Über 60 Länder hat Eyck mittlerweile besucht und dabei für die Royals, amerikanische Präsidenten und die High Society gekocht. Ob Ritz oder Adlon - St. Petersburg oder Taiwan - überall hat Eyck Gaumen verwöhnt. Immer nach dem Motto „Born to cock - no plan B“.
Montag, 5. Februar 2018
Der Roman "Die Königin von Lankwitz" erscheint
Max Urlacher ist in erster Linie Schauspieler. Aber er schreibt auch. Vornehmlich Dreh- und preisgekrönte Kinderhörbücher. Nun erscheint sein humorvoller Roman „Die Königin von Lankwitz“.
Samstag, 3. Februar 2018
Die Nacht in Berlin - Folge 3 - Vera Int-Veen
Vera Int-Veen wächst im malerischen Meerbusch auf. Als eloquente Einklatscherin beginnt sie ihren atemberaubenden Aufstieg in die muntere Medienbranche. Hier die 3. Folge von Die Nacht in Berlin.
Sonntag, 21. Januar 2018
Pivo Deinert nimmt Album mit seinen Helden auf
Pivo Deinert arbeitet seit 25 Jahren als Gitarrist und reist mit unterschiedlichen Bands durch die Welt. Nun hat er sich einen Traum erfüllt und für sein Debütalbum „Meine Helden“ 13 Sänger seine eigenen Kompositionen singen lassen. Darunter Frank Zander und Lou Bega.
Freitag, 19. Januar 2018
2. Folge von "Die Nacht in Berlin" - zu Gast Irina von Bentheim
Irina von Bentheim steht schon früh vor der Kamera. An der Seite von Heinz Erhardt, Heinz Rühmann oder Peter Alexander dreht sie in den 70er Jahren zahlreiche Filme. Später tritt sie in die Fussstapfen ihrer Eltern, die Journalisten in Berlin sind.
Jahrelang moderiert sie unter anderem bei RIAS2 und synchronisiert Filme und Serien. Als deutsche Stimme von Sarah Jessica Parker, Naomi Watts und Robin Wright ist sie fraglos eine der bekanntesten deutschen Synchronstimmen.
Doch damit nicht genug: heute führt sie Synchronregie, coacht Nachwuchstalente und hat mit "hörbarWeiblich" einen eigenen Hörbuchverlag.
Gedreht wurde bei Kebe Living.
Jahrelang moderiert sie unter anderem bei RIAS2 und synchronisiert Filme und Serien. Als deutsche Stimme von Sarah Jessica Parker, Naomi Watts und Robin Wright ist sie fraglos eine der bekanntesten deutschen Synchronstimmen.
Doch damit nicht genug: heute führt sie Synchronregie, coacht Nachwuchstalente und hat mit "hörbarWeiblich" einen eigenen Hörbuchverlag.
Gedreht wurde bei Kebe Living.
Freitag, 5. Januar 2018
"Die Nacht in Berlin" - ab sofort bei Kiez.Report
Neuer Talk "Die Nacht in Berlin" exklusiv bei Kiez.Report.
Abonnieren
Posts (Atom)