Frohe Weihnachten und eine besinnliche Weihnachtszeit. Vielen Dank für die Unterstützung und Begleitung dieses Projekts, dass bislang ehrenamtlich betrieben wird. Falls Du heute alleine bist, oder dich alleine fühlst: zwischen 18 und 22 Uhr sind sogenannte "Weihnachts-Seelsorger" unter der kostenlosen Rufnummer (08000) 60 70 80 erreichbar.
Mittwoch, 24. Dezember 2014
Sonntag, 21. Dezember 2014
Lichterfelder Familie verliert durch Feuer ihre Wohnung
Am vergangen Montag hat ein Feuer im Kinderzimmer das Leben der Familie von Mary auf den Kopf gestellt. Die vierfache Mutter braucht dringend Hilfe. Wer helfen möchte, kann sich an folgende Adresse wenden: info@spielundactionev.de
Samstag, 20. Dezember 2014
Gewinn des Fotowettbewerbs übergeben
Glückwunsch an die Käseglocke. Gestern holten Kids der Einrichtung bei Löwenzahn am Kranoldplatz persönlich ihren Gewinn für das weihnachtlichste Kiez-Foto ab. Der Wettbewerb lief auf Facebook.

Montag, 15. Dezember 2014
Schafe grasen mitten in Lankwitz
Seit 2 Jahren kümmert sich Martin
Haesner um seine Schafe. Die Tiere grasen an der Lanke Aue, einem Park
im Bereich des historischen Dorfkerns von Alt-Lankwitz, und können auch
besucht werden. (Wdh)
Sonntag, 14. Dezember 2014
200 motorisierte Weihnachtsmänner legen Lankwitz lahm
Knapp 200 Motorradfahrer vom Verein "Santa Claus on Road e.V." verursachen in der Lankwitzer Leonorenstraße ein Verkehrschaos. Sie sind mit dem Einverständnis des Weihnachtsmanns auf dem Weg zur Käseglocke, um dort zu helfen.
Freitag, 5. Dezember 2014
Kinderschutzengel im Nikolaus-Einsatz
Der Verein Kinderschutzengel (www.kinderschutzengel.de) aus Zehlendorf unterstützt verschiedene Krankenhäuser in Berlin. Das ganze Jahr über sind die Therapiehunde und Ehrenamtliche für die kleinen Patienten im Einsatz. Natürlich auch an Nikolaus.
Mittwoch, 3. Dezember 2014
Jugendliche setzen sich für Senioren ein
Die bezirkseigenen Seniorenhäuser in der Mudrastraße sind
sanierungsbedürftig. Der Bezirk möchte die Häuser verkaufen und
vermietet deshalb die leerstehenden Wohnungen nicht neu. Jugendliche aus
dem Jugend-Kultur-Bunker besuchen die verbleibenden Bewohner und
überraschen sie. Diesmal mit Keksen. Natürlich selbst gebacken.
Abonnieren
Posts (Atom)